Professionelle Bettwanzenbekämpfung | Bettwanzen bekämpfen
Fachgerecht Bettwanzen bekämpfen in Wien, Niederösterreich und im Burgenland | Bettwanzenbisse vermeiden
Die Bettwanze | Cimex lectularius
Was ist überhaupt eine Bettwanze?
Bettwanzen, auch Hauswanzen genannt, gehören zur Familie der Plattwanzen. Sie kommen relativ oft im Haushalt vor und nisten sich gewöhnlich in den Schlafplätzen gleichwarmer/endothermer Lebewesen ein. Dazu zählen Säugetiere und Vögel – vor allem bei Menschen machen sie es sich gerne gemütlich. Sie saugen Blut bei den Menschen und hinterlassen bösartige Quaddeln, die schmerzen und jucken (Bettwanzenbisse). Sie sind im Schlaf und Wohnbereich zu finden. Die Bekämpfung wird immer schwerer! Unprofessionelle (Eigen-) Behandlungen führen dazu, dass sie immer resistenter werden. Die Bekämpfung sollte immer von Profis durchgeführt werden.
Ordnung: Hemiptera – Halbflügler / echte Wanzen
Vorkommen von Bettwanzen:
- Sie sind ganzjährig in Häusern, Wohnungen zu finden
- Sie verweilen in Dunkelheit an den Schlafplätzen und ernähren sich vom Blut der jeweiligen Lebewesen in der Nacht (nachtaktiv).
- Die Bettwanzen benötigen mindestens 1 x pro Stadium (insgesamt 5 Stadien) Blut um sich zum adulten Insekt zu entwickeln. Sie können oft mehrmals zustechen um ein Gefäß zu treffen.
- Um die unangenehm juckenden Stiche künftig zu vermeiden, ist eine sofortige Bekämpfung der Bettwanzen unumgänglich!
Schaden durch Bettwanzenbisse:
- Der Speichel der Bettwanze ruft erst nach einiger Zeit einen Juckreiz hervor.
- Quaddel Bildung an der Haut
- Bei mehreren Bissen nimmt die Latenzzeit ab und der Juckreiz kann eine sofortige Reaktion hervor rufen. Der Juckreiz kann dann über eine Woche anhalten.
- Durch Kratzen können Sekundärinfektionen hervorrufen werden.
- Bei häufigen Stichen kann es auch zu allergischen Reaktionen kommen.
Leider lassen sich diese lästigen Parasiten nicht so leicht bekämpfen.
Rufen Sie daher sofort bei uns an, unsere Schädlingsbekämpfer kümmern sich um Ihr Problem!
Merkmale Bettwanzen:
- Bettwanzen haben einen stark abgeplatteten Körper (linsenförmig), der bei Vollkerfen rotbraun gefärbt und mit Borsten besetzt ist.
- Sie sind bräunlich, behaart und sind mit sechs Beinen und zwei Fühlern ausgestattet.
- Von den Vorderflügeln sind nur mehr kleine schuppenartige Gebilde übriggeblieben.
- Die Hinterflügel fehlen gänzlich.
- Das Rostrum, der Stech-Saug-Rüssel, wird in Ruhestellung unter den Körper geklappt.
- Die Metamorphose ist unvollständig (Ei, Larve, Vollkerf).
- Adulte Weibchen sind etwa 4,5-8,5 mm lang und 2,7-3,7 mm breit. Adulte Männchen sind etwa 4,0-6,5 mm lang und 2,2-3,2 mm breit. Sicher unterscheiden kann man sie nur am Ende des Hinterleibes, der beim Weibchen etwas abgerundet, beim Männchen aber eher stumpf, kegelförmig und etwas asymmetrisch ist.
- Wenn die Tiere vollgesaugt haben, wächsen sie bis zu 9 mm heran. Der Hinterleib wirkt nach allen Seiten hin kugelförmig, weil er sich auf ein Vielfaches ausdehnt. Auch ist die Farbe (durch das Blut im Verdauungstrakt) nicht mehr rotbraun durchscheinend, sondern dunkel bis fast schon schwarz.
- Bettwanzen haben einen charakteristischen süßlichen Geruch, der aus den Stinkdrüsen am Unterleib der Tiere kommt.
- Sie haben eine Lebenserwartung von ca. 6 bis 12 Monaten.
Vermehrung der Bettwanzen:
- Ein Weibchen legt ca. 1 bis 12 Eier täglich und während seiner Lebenszeit etwa 200 (auch 500).
- Die Eier der Bettwanzen sind etwa 0,8 mm lang und haben einen Durchmesser von ca. 0,4-0,6 mm, mit einem schief aufgesetzten Deckel und sind weiß bis gelblichweiß.
- Sie werden vom Weibchen mit einer wasserlöslichen Kittähnlichen Substanz an allen möglichen festen Gegenständen angeklebt.
- Bei 25 °C schlüpfen aus den Eiern innerhalb von 7 Tagen die Larven bzw. bei 22 °C nach 12 Tagen!
- Sie entwickeln sich bei 25 °C in ca. 5 Wochen über 5 Stadien zum adulten Insekt bzw. bei 22 °C in 8 Wochen!
- Es gibt 5 Larvenstadien (Anzahl der Häutungen) mit einer Körperlänge von 1,3-5 mm.
- Die Larven sehen dem erwachsenen Tier sehr ähnlich, jedoch sind sie etwas gelblicher.
- Die Larven müssen in jedem der 5 Entwicklungsstadien mindestens einmal Blut saugen.
- Da das Wärmebedürfnis sehr hoch ist, findet unter 13 bis 15 °C keine Entwicklung mehr statt.
- Die Larven sind wie bei allen unvollkommenen Verwandlungen, den geschlechtsreifen Tieren sehr ähnlich und nur an der Größe zu erkennen.
- Vollgesogene Larven sind noch unförmiger als Vollkerfe, weil sie im Verhältnis mehr Blut saugen. Sie wirken dann wie kleine rote bzw. später schwarze Beeren. Diese Farbe ändert sich mit dem Stadium der Verdauung vom Blut.
Bettwanzenbisse | Bettwanzestiche | Tipps & Hausmittel
Bettwanzenbisse erkennen bzw. Bettwanzenstiche behandeln
Bettwanzenstiche & Bettwanzenbisse behandeln: Selber mit Hausmittel den Juckreiz behandeln
- Wenn es auch schwer fällt, bitte nicht kratzen, durch das Kratzen kann eine infektiöse Dermatitis entstehen.
- Die betreffende Stelle mit einem hautfreundlichen Pflaster abdecken
- Kühlendes Aloe-Vera-Gel von der Apotheke besorgen und auf die Haut auftragen
- Auch können kalte Umschläge oder eine kalte Dusche helfen
- Auch Mineralstoffumschläge mit Schüßler Salzen und/oder mit Bachblüten können die Schmerzen lindern
- Die Aromatherapie besonders echter Lavendel (Lavandula angustifolia) wirken entzündungshemmend, antibakteriell, virenhemmend, schmerzstillend, juckreizstillend und wundheilend
- Auch Eiswürfel kann direkt auf die Reizstelle aufgelegt werden
- Eine halbe Scheibe Zwiebel (die Schnittfläche nach unten) auf die Schwellung legen
- Falls die Hausmittel nicht helfen, bitte von der Apotheke die sogenannten Stichheiler besorgen
- Die Heilung der Bettwanzenstiche können teilweise einige Tage bis sogar mehrere Wochen andauern.
- Daher sollte man gegen den Juckreiz eine Salbe, die Cortison oder Antihistaminika enthält, aus der Apotheke besorgen
- Starke allergische Reaktionen sollten nur vom Arzt behandelt werden!
Bettwanzen und Bettwanzenbisse erkennen
Bettwanzen sind an folgenden Orten zu finden:
- Bettgestell
- Bettbezug
- Bilderrahmen
- Buch
- Decken
- Fußleisten
- Gepäck
- Kissen
- Kopfkissen
- Kleidung
- Koffer
- Lattenrost
- Matratze
- Nachttisch
- Plüschtier
- Regal
- Rucksack
- Schrank
- Schuhe
- Sessel
- Sofa
- Steckdosen
- Tapeten
- Taschen
- Teppichrand
- Türrahmen
- Wanduhren
- Wäschekorb
Schädlingsbekämpfung Bettwanze Checkliste
Eigene Maßnahmen vor dem Kammerjäger-Eintreffen
- Verschleppen Sie keine Gegenstände aus den befallenen Räumen in anderen Räumlichkeiten!
- Waschen Sie alle Textilgegenstände in befallenen Zimmern bei mindestens 60 °C für mindestens 30 Minuten.
- Benutzen Sie einen Wäschetrockner bei 60 °C für 30 Minuten.
- Sensible Gegenstände können Sie mit dem Gebrauch einer Gefriertruhe bei mindestens -17 °C für 10 Stunden abtöten.
- Staub: saugen Sie das Bett, Bettgestell, Matratze ordentlich ab. Entfernen Sie den Staubsaugerbeutel nach dem Gebrauch.
- Falls möglich, benutzen Sie einen Dampfreiniger bei über 60 °C, Wanzeneier bzw. Eiweiß gerinnt ab 55 °C.
- Kontrollieren Sie Bildrahmen nach dunkle, kleine rötliche Punkte (Wanzenkot).
Vorbeugung | Bettwanzenbisse vermeiden
- Bettwanzen suchen eher bereits getragene als frische Kleidung auf.
- regelmäßiges Staubsaugen von Matratzen, Bettgestell, Lattenrost und Sofas
- Aufstellen von Insekten-Klebe-Fallen fürs Monitoring
- Stellen Sie Reisekoffer im Hotel nicht auf dem Bett oder Boden und waschen sofort Sie alle Kleidungsstücke über 60 °C nach der Reise.
- Nach einer Reise die Kleidung und Koffer in die Badewanne legen und nach einiger Zeit ausschütteln. Die Wände sind glatt und die Bettwanzen können dort nicht hochklettern.
- Andere Stücke in den Trockner hineingeben und über 60 °C trocknen (Ei zerrinnt bei 55 °C)
- Bettwanzen-Probleme haben daher auch Hotels, airbnb- & Zimmer-Vermieter. Kontrollieren Sie bei Übernachtungen auf Reisen stets auf Spuren von Bettwanzen und bei Befall tauschen Sie das Zimmer.
- Durch den Erwerb befallener Gegenstände, wie z. B. gebrauchte Möbelstücke vom Flohmarkt, Matratzen, Bilderrahmen, CDs, DVDs usw. können Bettwanzen ins Haus kommen. Suchen Sie daher die Gegenstände auf Befallsspuren, wie Kotflecken ab.
FAQ: Fragen & Antworten
Woran erkenne ich einen Bettwanzenbefall?
Ob es sich um einen Bettwanzenbefall handelt, können sie an folgenden Kriterien erkennen:
- Der Kot: Bettwanzen hinterlassen auf Matratzen, Bettlaken, Bettdecken, Kopfkissen oder Steckdosen Kotrückstände. Dies sind kleine schwarze Punkte, die Schimmelsporen ähneln.
- Tote Tiere & Häutungsschalen: Tote Tiere und Häutungsschalen der Bettwanzen lassen sich meist auf den Bettlaken, Kopfkissen, unter dem Bett, auf dem Lattenrost, hinter Bildern und Fußleisten finden.
- Blutspuren auf der Bettwäsche: Wenn Bettwanzen Blut saugen und zubeißen kann eine sogenannte „Wanzenstraße“ oder „Wanzenkurve“ (an unbedeckten Stellen) entstehen.
- der Biss der Wanze:
- Die Stiche kann man an ihrer rötlichen Färbung erkennen. Zudem jucken sie sehr stark.
- Die Dauer der Mahlzeit dauert zwischen 5 bis 10 Minuten, da sie oft mehrmals zustechen müssen um ein Gefäß zu treffen.
- Wichtig:
- Bettwanzen sind nicht gesundheitsschädlich!
- Nachts werden sie durch Körperwärme und Körperausdünstungen (CO2) angelockt.
- Sie nehmen alle 3 bis 5 Tage eine Blutmahlzeit.
- Ihre Bisse jucken zwar und der Befall ist mühsam, jedoch übertragen sie keine Krankheiten.
- Raum: süßlich penetranter Geruch im Raum (auslösbar durch Klopfen auf Matratze) bei hohen Befall
- Wanzeneier: Sie sind milchig-weiß und ein wenig durchscheinend.
Ist ein Bettwanzenbefall meldepflichtig?
- nein
Wie verhält man sich bei einem Bettwanzenbefall?
- Sie sollten bei Verdacht unbedingt einen Kammerjäger holen.
- Eine telefonische Ersthilfestellung kostet nichts.
- Dabei lernen Sie, wie Sie sich verhalten sollten, bevor Sie irgendwas Falsches machen, wie Ausbreitung in anderen Räumen, etc.
Genügt die Entsorgung von Matratze, Lattenrost und Bettgestell um die Bettwanzen loszuwerden?
- Die Entsorgung hilft Bettwanzen und Bettwanzeneier loszuwerden, aber leider kann man nicht Sicherheit bestätigen, dass dann der Bettwanzenbefall aufgehört hat.
- Trotz der Entsorgung werden meist die Bettwanzen zeitversetzt wieder auftauchen!
- Eine Behandlung wird meist notwendig sein.
Wie lange können die Bettwanzen ohne Nahrung überleben?
- Sie können bis zu 40 Wochen ohne Nahrung überleben. Manche Experten meinen, dass sie bis zu einem Jahr ohne Nahrung überleben können.
Können Bettwanzen Krankheiten übertragen?
- nein
Wie viele professionelle Einsätze sind notwendig um die Bettwanzen zu bekämpfen?
- mindestens 2 Einsätze, 1 x gegen die Insekten (Nymphen & Adulte) und ca. 14 Tage später gegen die Insekten, die aus den Eiern ausgeschlüpft sind
Wie schnell können sich die Bettwanzen bewegen?
- z.B. innerhalb einer Minute können sich die Wanzen über einen Meter bewegen
Können die Wanzen von der Nachbarwohnung kommen?
- Ja, wenn die Bettwanzen keine Nahrung finden, gehen sie auf Wanderschaft. Sie gehen von Wohnung zu Wohnung oder von Haus zu Haus. Z.B. die Bettwanzen breiten sich auch über elektrische Leitungen aus und gelangen in die Nachbarswohnung.
Wo finde ich die Bettwanzen am ehesten?
- Die Bettwanzenbefälle beginnen zu 90% aller Fälle im Bett.
- Suchen Sie nach winzigen Blutflecken oder schwarzen Flecken entlang der Matratzennähte.
- Achten Sie auf den Rahmen des Bettes besonders auf Risse und Spalten.
Wo platziert man am Besten die Bettwanzenfallen?
- Platzieren Sie am Besten 2 bis 4 Bettwanzenfallen pro Bett in der Nähe der Bettpfosten. Suchen Sie die dunkelsten Stellen des Bettes aus. Entweder stellt man sie auf dem Boden stehend oder man legt sie zwischen den Matratzen und Bettgestell.
Kann ein Laie die Bettwanzen auch selbst bekämpfen?
- in Prinzip ja.
- Um einen Befall komplett zu beseitigen, benötigt man Erfahrung, Fachwissen, Ausrüstung und Insektizide.
Effizient Bettwanzen bekämpfen mit Hausmittel
Kann man einen Bettwanzenbefall selbst bekämpfen? Teilweise ja, aber eher nicht bei starkem Befall!
Wenn Sie aus Kostengründen die Bettwanzen selber bekämpfen möchten, bitte folgendes beachten!
- Saugen Sie mit einem Trockensauger mit Beutel sehr gründlich in den Räumlichkeiten. Werfen Sie danach den Beutel weg.
- Die Bettwanzen sind Hitze empfindlich. Nehmen sie einen Dampfreiniger und behandeln sie die befallenen Flächen mit über 60 °C (Ei zerrinnt bei über 55 °C). Sie töten nebenbei auch die Milben.
- Sie können ebenfalls mit Kältespray die Bettwanzen töten.
- Befallene Gegenstände ins Tiefkühlfach oder in der Tiefkühltruhe unter –18 °C mindestens 3 Tage fest verschlossen hineinlegen.
- Alle Textilstoffe (auch Vorhänge) im Zimmer über 60 °C in der Waschmaschine waschen.
- Textilien in den Trockner geben und über 60 °C trocknen.
- Anorganisches Material, wie Kieselgur reichlich streuen (Löcher, Ritzen, Teppichkante, Steckdose, etc.). Kieselgur ist für Mensch und Tier ungefährlich. Es sollte nur nicht eingeatmet werden. Die feinen scharfen Schalenbruchstücke der Kieselgur beschädigen den Chitinpanzer der Bettwanzen und trocknen so die Tiere aus.
- Doppelseitiges Klebebänder, z. B. an den Füßen von Möbelstücken (Bett, Sofa, Sessel, Tisch, etc.) anbringen
- Klebeflächen, hinter dem Bilderrahmen, im Kasten, etc., anbringen
Professionelle Bettwanzen-Bekämpfung
Bettwanzen- & Schädlingsbekämpfung durch zertifizierten Fachbetrieb
Behandlung mit Trockendampf 130 °C / 180 °C
Behandlung mit Insektizid Pulver
Kaltvernebelung
Behandlung mit Trockendampf Matratze
Wenn Sie einen Bettwanzen-Befall auffinden oder lediglich vermuten, rufen Sie sofort bei uns an!
Freiverkäufliche Mittel helfen nur in seltenen Fällen bei der langfristigen Bekämpfung der Lästlinge. Wenn Sie selbst versuchen die Wanzen mit aggressiveren Mitteln zu bekämpfen, bringen Sie sich dabei aber auch selbst in gesundheitliche Gefahr.
Wenn unsere Profis der Schädlingsbekämpfung am Werk sind, wird ihr Bettwanzen-Befall langfristig und effektiv bekämpft!
Bekämpfung durch
- Diatomeenerde, eine natürliche amorphe Kieselgur (Siliciumdioxid) aus fossilen Ablagerungen von Kieselalgen
- Insektizide bzw. Biozide: Permethrin, Tetramethrin, Piperonylbutoxid
- Kälteentwesung (Trockeneis) oder Wärmeentwesung (60°C über mehrere Stunden)
Bei den zur Bettwanzenbekämpfung eingesetzten Produkten handelt es sich um Biozide, deren Zulassung in der EU durch die Verordnung (EU) Nr. 528/2012 (Biozid-Verordnung) geregelt wird. Es werden nur Biozide einsetzen, die nach der Verordnung zugelassen sind.
Einsatz von Bettwanzen-Spürhund | Diskret & unauffällig
Zertifizierte Bettwanzen Spürhunde
Einsatz Kosten
1 Objekt/Raum: bis max. 15 m²: ab € 300,00 exkl. MwSt., exkl. Fahrtkosten, Wegzeit
2 Objekte/Räume: je bis max. 15 m²: ab € 450,00 exkl. MwSt., exkl. Fahrtkosten, Wegzeit
3 Objekte/Räume: je bis max. 15 m²: ab € 600,00 exkl. MwSt., exkl. Fahrtkosten, Wegzeit
Hotel, Pensionen: ab 7 bis 10 Zimmer: ab € 1.000,00 exkl. MwSt., exkl. Fahrtkosten, Wegzeit
Das Aufsuchen von lebenden Bettwanzen mit Spürhunden ist besonders für Hotels, Hostels, Airbnb, Jugendherbergen, Berghütten, Ferienwohnungen, sonstige Unterkunftgeber, öffentliche Einrichtungen, Kinos, Theater, Wohnwagen, Flugzeuge, Züge und LKWs wesentlich.
Um die Qualität zu bewahren, werden die ausgebildeten und zertifizierten Bettwanzen-Spürhunde laufend trainiert. Der Einsatz der Spürhunde kann aus Qualitätsgründen max. 30 Minuten pro Einsatz dauern. Auch die Tiere brauchen Erholung. Die Ausbildung eines Hundes dauert je nach Rasse und Intelligenz über 10 Monate. Die Hunde werden von Bed Bug Foundation (BBF) jährlich geprüft und zertifiziert. Jeder Hund besitzt eine eigene gültige ID-Karte der BBF.
Einsatzgebiet: Wien – Niederösterreich – Burgenland – österreichweit
Vorteile von Bettwanzenspürhunde:
- Bei Verdacht vom Befall können die ausgebildeten Spürhunde die blutsaugenden Parasiten, ob Adult, Nymphe oder Eier, über 90% (Quelle: University of Florida, Fachbereich Entomologie) aufspüren.
- Die Riechleistung eines trainierten Spührhundes ist dem Menschen viel höher.
- Er kann die kleinste Partikel an Gerüchen wahrnehmen und erkennen.
- Die Hunde können somit den Befall von Bettwanzen konkret lokalisieren, ohne dass die Möbel auseinander genommen oder die Wandverkleidung, Steckdosen, Sockelleisten demontiert werden müssen.
- Dadurch ist eine gezielte und kostengünstige Bettwanzenbekämpfung durch den Kammerjäger möglich.
Anwendung:
- Erfolgskontrolle nach der Bekämpfung bzw. Reklamationsbearbeitung
- Sicherheitskontrolle
Schutzregeln für die Spürhunden
- Einhaltung vom zeitlichen Abstand zur letzten Behandlung von Bioziden (6 Wochen) seitens Kammerjäger
- Risikominimierung von Suchverhalten der Tiere, beeinflusst durch Rückstände von Chemikalien
- Gesundheit von Mensch und Tier hat stets Vorrang
Vereinbaren Sie eine Jahresvereinbarung. Durch regelmäßige Überwachung sparen Sie schlußendlich Kosten und vermeiden künftige Umsatzentgänge. Erhöhen Sie die Sicherheit durch Risikominimierung.
Verkauf von Bettwanzenartikeln
Bettwanzen-Spray
Bettwanzen-Klebeband
Bettwanzen-Klebeband (z. B. Bett)
Zertifizierter Matratzeneinschluss – undurchlässig für Bettwanzen und Hausstaubmilben
Bettwanzenmonitor
Weitere blutsaugende Wanzen:
- Vogelwanze / Taubenwanze
- Schwalbenwanze
- Fledermauswanze
- Kotwanze
- Chagaswanze (heimisch in Mittelamerika). Sie kann durch Ihren Stich die tödliche Chagaskrankheit übertragen.
Bettwanzenmonitoring für Hotel, Pension, Airbnb, etc.
Bettwanzen Monitoring für Hotels, Pensionen, Airbnb-Vermieter, Ferienhäuser, Jugendheime
Vorsorgen ist immer besser als im Nachhinein wegen Bettwanzen Umsätze zu verlieren oder gar verärgerte Gäste zu haben!
Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne. Ihr Allessauber Team
Kosten für die Bettwanzenbekämpfung
Kosten für die Bekämpfung pro Einsatz (mindestens 2 Einsätze erforderlich):
- pro Zimmer ab € 300,00 exkl. MwSt. bzw. ab € 360,00 inkl. MwSt., exkl. Fahrtkosten (Kaltvernebelung mittels Pyrethroide = synthetische Insektizide)
Optional:
- Druck-Pulver-Streuung mittels Kontaktinsektizid ab € 200,00 exkl. MwSt. bzw. ab € 240,00 inkl. MwSt., in Kombination mit Kaltvernebelung
- Diatomeenerde-Behandlung (natürliche amorphe Kieselgur aus fossilen Ablagerungen von Kieselalgen bzw. Siliciumdioxid) ab € 50,00 exkl. MwSt. bzw. ab € 60,00 inkl. MwSt.
- Trockendampfbehandlung (über 70 °C) ab € 300,00 exkl. MwSt. bzw. ab € 360,00 inkl. MwSt.
- Montage von Doppelklebeband ab € 50,00 exkl. MwSt. bzw. ab € 60,00 inkl. MwSt.
Fahrtkostenpauschale: ab € 80,00 exkl. MwSt. bzw. ab € 96,00 inkl. MwSt.
Wer trägt die Kosten für die Bekämpfung? Der Mieter. Es sei denn, er kann nachweisen, dass der Befall schon vor dem Einzug war.
Einsatzgebiete Wien
Professionelle Bettwanzenbekämpfung in Wien
1010 Wien, Innere Stadt | 1020 Wien, Leopoldstadt | 1030 Wien, Landstraße | 1040 Wien, Wieden | 1050 Wien, Margareten | 1060 Wien, Mariahilf | 1070 Wien, Neubau | 1080 Wien, Josefstadt | 1090 Wien, Alsergrund | 1100 Wien, Favoriten | 1110 Wien, Simmering | 1120 Wien, Meidling | 1130 Wien, Hietzing | 1140 Wien, Penzing | 1150 Wien, Fünfhaus | 1160 Wien, Ottakring | 1170 Wien, Hernals | 1180 Wien, Währing | 1190 Wien, Döbling | 1200 Wien, Brigittenau | 1210 Wien, Floridsdorf | 1220 Wien, Donaustadt | 1230 Wien, Liesing
Einsatzgebiete Niederösterreich
Professionelle Bettwanzenbekämpfung in Niederösterreich
Amstetten:
Allhartsberg, Amstetten, Ardagger, Aschbach-Markt, Behamberg, Biberbach, Ennsdorf, Ernsthofen, Ertl, Euratsfeld, Ferschnitz, Haag, Haidershofen, Hollenstein an der Ybbs, Kematen an der Ybbs, Neuhofen an der Ybbs, Neustadtl an der Donau, Oed-Oehling, Opponitz, Seitenstetten, Sonntagberg, St. Georgen am Reith, St. Georgen am Ybbsfelde, St. Pantaleon-Erla, St. Peter in der Au, St. Valentin, Strengberg, Viehdorf, Wallsee-Sindelburg, Weistrach, Winklarn, Wolfsbach, Ybbsitz, Zeillern
Baden:
Alland, Altenmarkt an der Triesting, Bad Vöslau, Baden, Berndorf, Blumau-Neurißhof, Ebreichsdorf, Enzesfeld-Lindabrunn, Furth an der Triesting, Günselsdorf, Heiligenkreuz, Hernstein, Hirtenberg, Klausen-Leopoldsdorf, Kottingbrunn, Leobersdorf, Mitterndorf an der Fischa, Oberwaltersdorf, Pfaffstätten, Pottendorf, Pottenstein, Reisenberg, Schönau an der Triesting, Seibersdorf, Sooß, Tattendorf, Teesdorf, Traiskirchen, Trumau, Weissenbach an der Triesting
Bruck an der Leitha:
Au am Leithaberge, Bad Deutsch-Altenburg, Berg, Bruck an der Leitha, Ebergassing, Enzersdorf an der Fischa, Göttlesbrunn-Arbesthal, Götzendorf an der Leitha, Gramatneusiedl, Hainburg a.d. Donau, Haslau-Maria Ellend, Himberg, Hof am Leithaberge, Höflein, Hundsheim, Klein-Neusiedl, Lanzendorf, Leopoldsdorf, Mannersdorf am Leithagebirge, Maria-Lanzendorf, Moosbrunn, Petronell-Carnuntum, Prellenkirchen, Rauchenwarth, Rohrau, Scharndorf, Schwadorf, Schwechat, Sommerein, Trautmannsdorf an der Leitha, Wolfsthal, Zwölfaxing
Gänserndorf:
Aderklaa, Andlersdorf, Angern an der March, Auersthal, Bad Pirawarth, Deutsch-Wagram, Drösing, Dürnkrut, Ebenthal, Eckartsau, Engelhartstetten, Gänserndorf, Glinzendorf, Groß-Enzersdorf, Groß-Schweinbarth, Großhofen, Haringsee, Hauskirchen, Hohenau an der March, Hohenruppersdorf, Jedenspeigen, Lassee, Leopoldsdorf im Marchfelde, Mannsdorf an der Donau, Marchegg, Markgrafneusiedl, Matzen-Raggendorf, Neusiedl an der Zaya, Obersiebenbrunn, Orth an der Donau, Palterndorf-Dobermannsdorf, Parbasdorf, Prottes, Raasdorf, Ringelsdorf-Niederabsdorf, Schönkirchen-Reyersdorf, Spannberg, Strasshof an der Nordbahn, Sulz im Weinviertel, Untersiebenbrunn, Velm-Götzendorf, Weiden an der March, Weikendorf, Zistersdorf
Gmünd:
Amaliendorf-Aalfang, Bad Großpertholz, Brand-Nagelberg, Eggern, Eisgarn, Gmünd, Großdietmanns, Großschönau, Haugschlag, Heidenreichstein, Hirschbach, Hoheneich, Kirchberg am Walde, Litschau, Moorbad Harbach, Reingers, Schrems, St. Martin, Unserfrau-Altweitra, Waldenstein, Weitra
Hollabrunn:
Alberndorf im Pulkautal, Göllersdorf, Grabern, Guntersdorf, Hadres, Haugsdorf, Heldenberg, Hohenwarth-Mühlbach am Manhartsberg, Hollabrunn, Mailberg, Maissau, Nappersdorf-Kammersdorf, Pernersdorf, Pulkau, Ravelsbach, Retz, Retzbach, Schrattenthal, Seefeld-Kadolz, Sitzendorf an der Schmida, Wullersdorf, Zellerndorf, Ziersdorf
Horn:
Altenburg, Brunn an der Wild, Burgschleinitz-Kühnring, Gars am Kamp, Horn, Irnfritz-Messern, Japons, Langau, Meiseldorf, Pernegg, Rosenburg-Mold, Röschitz, Röhrenbach, Sigmundsherberg, Straning-Grafenberg, St. Bernhard-Frauenhofen, Weitersfeld
Korneuburg:
Bisamberg, Enzersfeld im Weinviertel, Ernstbrunn, Gerasdorf bei Wien, Großmugl, Großrußbach, Hagenbrunn, Harmannsdorf, Hausleiten, Korneuburg, Langenzersdorf, Leitzersdorf, Leobendorf, Niederhollabrunn, Rußbach, Sierndorf, Spillern, Stetteldorf am Wagram, Stetten, Stockerau
Krems:
Aggsbach, Albrechtsberg an der Großen Krems, Bergern im Dunkelsteinerwald, Droß, Dürnstein, Furth bei Göttweig, Gedersdorf, Grafenegg, Hadersdorf-Kammern, Jaidhof, Krems, Krumau am Kamp, Langenlois, Lengenfeld, Lichtenau im Waldviertel, Maria Laach am Jauerling, Mautern an der Donau, Mühldorf, Paudorf, Rastenfeld, Rohrendorf bei Krems, Rossatz-Arnsdorf, Schönberg am Kamp, Senftenberg, Spitz, St. Leonhard am Hornerwald, Straß im Straßertale, Stratzing, Weinzierl am Walde, Weißenkirchen in der Wachau
Lilienfeld:
Annaberg, Eschenau, Hainfeld, Hohenberg, Kaumberg, Kleinzell, Lilienfeld, Mitterbach am Erlaufsee, Ramsau, Rohrbach an der Gölsen, St. Aegyd am Neuwalde, St. Veit an der Gölsen, Traisen, Türnitz
Melk:
Artstetten-Pöbring, Bergland, Bischofstetten, Blindenmarkt, Dorfstetten, Dunkelsteinerwald, Emmersdorf an der Donau, Erlauf, Golling an der Erlauf, Hofamt Priel, Hürm, Kilb, Kirnberg an der Mank, Klein-Pöchlarn, Krummnußbaum, Leiben, Loosdorf, Mank, Marbach an der Donau, Maria Taferl, Melk, Münichreith-Laimbach, Neumarkt an der Ybbs, Nöchling, Persenbeug-Gottsdorf, Petzenkirchen, Pöchlarn, Pöggstall, Raxendorf, Ruprechtshofen, Schollach, Schönbühel-Aggsbach, St. Leonhard am Forst, St. Martin-Karlsbach, St. Oswald, Texingtal, Weiten, Ybbs an der Donau, Yspertal, Zelking-Matzleinsdorf
Mistelbach:
Altlichtenwarth, Asparn an der Zaya, Bernhardsthal, Bockfließ, Drasenhofen, Falkenstein, Fallbach, Gaubitsch, Gaweinstal, Gnadendorf, Großebersdorf, Groß-Engersdorf, Großharras, Großkrut, Hausbrunn, Herrnbaumgarten, Hochleiten, Kreuttal, Kreuzstetten, Laa an der Thaya, Ladendorf, Mistelbach, Neudorf im Weinviertel, Niederleis, Ottenthal, Pillichsdorf, Poysdorf, Rabensburg, Schrattenberg, Staatz, Stronsdorf, Ulrichskirchen-Schleinbach, Unterstinkenbrunn, Wildendürnbach, Wilfersdorf, Wolkersdorf im Weinviertel
Mödling:
Achau, Biedermannsdorf, Breitenfurt bei Wien, Brunn am Gebirge, Gaaden, Gießhübl, Gumpoldskirchen, Guntramsdorf, Hennersdorf, Hinterbrühl, Kaltenleutgeben, Laab im Walde, Laxenburg, Maria Enzersdorf, Mödling, Münchendorf, Perchtoldsdorf, Vösendorf, Wiener Neudorf, Wienerwald
Neunkirchen:
Altendorf, Aspang-Markt, Aspangberg-St. Peter, Breitenau, Breitenstein, Buchbach, Bürg-Vöstenhof, Edlitz, Enzenreith, Feistritz am Wechsel, Gloggnitz, Grafenbach-St. Valentin, Grimmenstein, Grünbach am Schneeberg, Höflein an der Hohen Wand, Kirchberg am Wechsel, Mönichkirchen, Natschbach-Loipersbach, Neunkirchen, Otterthal, Payerbach, Pitten, Prigglitz, Puchberg am Schneeberg, Raach am Hochgebirge, Reichenau an der Rax, Scheiblingkirchen-Thernberg, Schottwien, Schrattenbach, Schwarzau am Steinfeld, Schwarzau im Gebirge, Seebenstein, Semmering, St. Corona am Wechsel, St. Egyden am Steinfeld, Ternitz, Thomasberg, Trattenbach, Warth, Wartmannstetten, Willendorf, Wimpassing im Schwarzatale, Würflach, Zöbern
St. Pölten & Land:
Altlengbach, Asperhofen, Böheimkirchen, Brand-Laaben, Eichgraben, Frankenfels, Gablitz, Gerersdorf, Hafnerbach, Haunoldstein, Herzogenburg, Hofstetten-Grünau, Inzersdorf-Getzersdorf, Kapelln, Karlstetten, Kasten bei Böheimkirchen, Kirchberg an der Pielach, Kirchstetten, Loich, Maria Anzbach, Markersdorf-Haindorf, Mauerbach, Michelbach, Neidling, Neulengbach, Neustift-Innermanzing, Nußdorf ob der Traisen, Ober-Grafendorf, Obritzberg-Rust, Perschling, Pressbaum, Prinzersdorf, Purkersdorf, Pyhra, Rabenstein an der Pielach, Schwarzenbach an der Pielach, St. Margarethen an der Sierning, Statzendorf, St. Pölten, Stössing, Traismauer, Tullnerbach, Weinburg, Wilhelmsburg, Wölbling, Wolfsgraben
Scheibbs:
Gaming, Göstling an der Ybbs, Gresten, Gresten-Land, Lunz am See, Oberndorf an der Melk, Puchenstuben, Purgstall an der Erlauf, Randegg, Reinsberg, Scheibbs, St. Anton an der Jeßnitz, St. Georgen an der Leys, Steinakirchen am Forst, Wang, Wieselburg-Land, Wolfpassing
Tulln:
Absdorf, Atzenbrugg, Fels am Wagram, Grafenwörth, Großriedenthal, Großweikersdorf, Judenau-Baumgarten, Kirchberg am Wagram, Klosterneuburg, Königsbrunn am Wagram, Königstetten, Langenrohr, Michelhausen, Muckendorf-Wipfing, Sieghartskirchen, Sitzenberg-Reidling, St. Andrä-Wördern, Tulbing, Tulln an der Donau, Würmla, Zeiselmauer-Wolfpassing, Zwentendorf an der Donau
Waidhofen an der Thaya:
Dietmanns, Dobersberg, Gastern, Groß-Siegharts, Karlstein an der Thaya, Kautzen, Ludweis-Aigen, Pfaffenschlag bei Waidhofen an der Thaya, Raabs an der Thaya, Thaya, Vitis, Waidhofen an der Thaya, Waldkirchen an der Thaya, Windigsteig
Wiener Neustadt:
Bad Erlach, Bad Fischau-Brunn, Bad Schönau, Bromberg, Ebenfurth, Eggendorf, Felixdorf, Gutenstein, Hochneukirchen-Gschaidt, Hochwolkersdorf, Hohe Wand, Hollenthon, Katzelsdorf, Kirschschlag in der Buckligen Welt, Krumbach, Lanzenkirchen, Lichtenegg, Lichtenwörth, Markt Piesting, Matzendorf-Hölles, Miesenbach, Muggendorf, Pernitz, Rohr im Gebirge, Schwarzenbach, Sollenau, Theresienfeld, Waidmannsfeld, Waldegg, Walpersbach, Weikersdorf am Steinfelde, Wiener Neustadt, Wiesmath, Winzendorf-Muthmannsdorf, Wöllersdorf-Steinabrückl, Zillingdorf
Zwettl:
Allentsteig, Altmelon, Arbesbach, Bad Traunstein, Bärnkopf, Echsenbach, Göpfritz an der Wild, Grafenschlag, Groß Gerungs, Großgöttfritz, Gutenbrunn, Kirchschlag, Kottes-Purk, Langschlag, Martinsberg, Ottenschlag, Pölla, Rappottenstein, Sallingberg, Schönbach, Schwarzenau, Schweiggers, Waldhausen, Zwettl-Niederösterreich
Einsatzgebiete Burgenland
Professionelle Bettwanzenbekämpfung im Burgenland
Eisenstadt & Umgebung:
Breitenbrunn am Neusiedler See, Donnerskirchen, Eisenstadt, Großhöflein, Hornstein, Klingenbach, Leithaprodersdorf, Loretto, Mörbisch am See, Müllendorf, Neufeld an der Leitha, Oggau am Neusiedler See, Oslip, Purbach am Neusiedler See, Rust, Sankt Margarethen im Burgenland, Schützen am Gebirge, Siegendorf, Steinbrunn, Stotzing, Trausdorf an der Wulka, Wimpassing an der Leitha, Wulkaprodersdorf, Zagersdorf, Zillingtal
Güssing:
Bildein, Bocksdorf, Burgauberg-Neudauberg, Eberau, Gerersdorf-Sulz, Großmürbisch, Güssing, Güttenbach, Hackerberg, Heiligenbrunn, Heugraben, Inzenhof, Kleinmürbisch, Kukmirn, Moschendorf, Neuberg im Burgenland, Neustift bei Güssing, Olbendorf, Ollersdorf im Burgenland, Rauchwart, Rohr im Burgenland, Sankt Michael im Burgenland, Stegersbach, Stinatz, Strem, Tobaj, Tschanigraben, Wörterberg
Jennersdorf:
Deutsch Kaltenbrunn, Eltendorf, Heiligenkreuz im Lafnitztal, Jennersdorf, Königsdorf, Minihof-Liebau, Mogersdorf, Mühlgraben, Neuhaus am Klausenbach, Rudersdorf, Sankt Martin an der Raab, Weichselbaum
Mattersburg:
Antau, Bad Sauerbrunn, Baumgarten, Draßburg, Forchtenstein, Hirm, Krensdorf, Loipersdorf im Burgenland, Marz, Mattersburg, Neudörfl, Pöttelsdorf, Pöttsching, Rohrbach bei Mattersburg, Schattendorf, Sieggraben, Sigleß, Wiesen, Zemendorf-Stöttera
Neusiedl am See:
Andau, Apetlon, Bruckneudorf, Deutsch Jahrndorf, Edelstal, Frauenkirchen, Gattendorf, Gols, Halbturn, Illmitz, Jois, Kittsee, Mönchhof, Neudorf bei Parndorf, Nickelsdorf, Pama, Pamhagen, Parndorf, Podersdorf am See, Potzneusiedl, Sankt Andrä am Zicksee, Tadten, Wallern im Burgenland, Weiden am See, Winden am See, Zurndorf
Oberpullendorf:
Deutschkreutz, Draßmarkt, Frankenau-Unterpullendorf, Großwarasdorf, Horitschon, Kaisersdorf, Kobersdorf, Lackenbach, Lackendorf, Mannersdorf an der Rabnitz, Markt Sankt Martin, Neckenmarkt, Neutal, Nikitsch, Oberloisdorf, Oberpullendorf, Pilgersdorf, Piringsdorf, Raiding, Ritzing, Steinberg-Dörfl, Stoob, Unterfrauenhaid, Unterrabnitz-Schwendengraben, Weingraben, Weppersdorf
Oberwart:
Bad Tatzmannsdorf, Bauerndorf, Bernstein, Deutsch Schützen-Eisenberg, Grafenschachen, Großpetersdorf, Hannersdorf, Jabing, Kemeten, Kohfidisch, Litzelsdorf, Loipersdorf-Kitzladen, Mischendorf, Markt Allhau, Markt Neuhodis, Mischendorf, Neustift an der Lafnitz, Oberdorf im Burgenland, Oberschützen, Oberwart, Pinkafeld, Rechnitz, Riedlingsdorf, Rotenturm an der Pinka, Schachendorf, Schandorf, Stadtschlaining, Unterkohlstätten, Unterwart, Weiden bei Rechnitz, Wiesfleck, Wolfau